Prophylaxe ist eine intensive, gründliche Entfernung der festen und weichen Beläge,
die sich trotz bester Mundhygiene bei jedem Menschen immer wieder bilden. Die Beläge,
auch Plaque genannt, sind relativ harmlos, sind aber ein Rückzugsgebiet für Bakterien.
Dort können sich die Bakterien ungestört vermehren, weil die Körperabwehr im Speichel
den Belag nicht durchdringen kann. Langfristig zerstören die Bakterien die Zähne.
Aber viel gefährlicher ist, dass die Bakterien auch das Zahnfleisch und den Kieferknochen
angreifen. Wenn dieser jedoch erst einmal zurückgegangen ist, besteht die große Gefahr,
den Zahn im Laufe der Zeit zu verlieren, ohne ihn wieder stabilisieren zu können. Durch
die gründliche Entfernung der Beläge wird die Körperabwehr wieder in die Lage gebracht,
die Bakterien gut unter Kontrolle zu halten. Sehr empfindliche Zähne können vorher leicht
desensibilisiert werden. Erst wird der Zahnstein und die Beläge gelockert. Dann setzt man
das Pulverstrahlgerät ein. Mit einem Gemisch aus Luft-Wasser-Salz werden die Verfärbungen
und Beläge entfernt und zum Schluss mit einer speziellen Politur die Oberfläche geglättet,
versiegelt, fluoridiert und gehärtet. Damit haben Sie die Möglichkeit Ihre persönliche
Mundhygiene wieder lange Zeit auf einem Topniveau zu halten. Das Lächeln wirkt wieder
freundlich und Mundgeruch verschwindet.
Es wird empfohlen zweimal jährlich die prophylaktische Zahnreinigung zu machen.
Wir werden individuell die Notwendigkeit der Behandlung einschätzen und empfehlen.