Wir haben alle verschiedene Arten von Bakterien in der Mundhöhle. Doch durch die Abwehrkräfte des Speichels
werden diese unter Kontrolle gehalten. In abgeschirmten Bereichen der Mundhöhle, in
Belägen und in Zahnfleischtaschen vermehren sich Bakterien stark. Dort ist die Abwehr des Körpers überfordert
und es kommt zum Zahnfleischbluten auch Gingivitis genannt. Das Zahnfleisch wird zerstört, schafft
es kaum nachzuwachsen. Die Bakterien und die Gifte gelangen in den Blutkreislauf und verursachen körperliche,
systemische Schäden. Diabetes, Herzprobleme, Lunge, Niere, Körperwachstum, Wachstum eines ungeborenen Babys,
das alles wird verschlimmert und teilweise ausgelöst. Im Mund hat der Kieferknochen das Problem relativ
schlecht durchblutet zu sein. Der Körper schafft es nicht, eingedrungene Bakterien ohne Knochenverlust
zu entfernen. Der Kieferknochen wird abgebaut und zerstört. Die Zähne werden "länger", das Zahnfleisch zieht
sich zurück, die Zähne werden locker und fallen im schlimmsten Fall ganz aus! Diesen entzündlichen
Kieferknochenrückgang nennt man Parodontitis!
Eine Zahnreinigung beseitigt Beläge und reduziert die Bakterien. Wenn schon tiefe Zahnfleischtaschen oder ein
Knochenrückgang entstanden sind, muss eine spezielle Zahnfleischbehandlung, eine Parodontosebehandlung
erfolgen. Mit lokaler Betäubung werden die tiefen Zahnfleischtaschen gereinigt und die Oberflächen
der Knochentaschen geglättet.
Es erfolgt auch Medikamenten-Applikation, lokal direkt in den Taschen.